Aber was heißt Klassifizierung eigentlich?
Klassifizierung bedeutet, dass Daten in bestimmte Kategorien eingeteilt werden. In unserer Dataplatform ist die zentrale Kategorie das Unternehmen, um das sich herum viele Unterkategorien wie z.B. Ansprechpartner, Branche, Keywords, Kommunikationsdaten etc. strukturieren. Diese Strukturierung in Kategorien ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Daten, die für das Training von KI-Modellen verwendet werden, relevant und aussagekräftig sind.
Ohne korrekte Klassifizierung kann ein KI-Modell nicht lernen, welche Merkmale einer Kategorie zugeordnet werden sollen und welche nicht. Oder anders formuliert: Um sinnvolle und verwendbare Informationen aus großen Datenmengen zu extrahieren, benötigt ein KI-System eine sinnvolle Struktur. Ohne würde es einfach nur unzusammenhängende und oft falsche Daten erhalten. Eine besondere Herausforderung stellen hierbei die Trainingsdaten dar: Sind diese strukturiert, aber unausgewogen, kann es zu fehlerhaftem Lernen kommen.