Die Lösung:
Datenaudit
Zunächst stand einmal ein Datenaudit an, um zu prüfen, was an Datenmaterial überhaupt zur Verfügung stand.
Ca. 3000 Datensätze waren schnell abgefrühstückt. Hier stand der Unternehmensname direkt dabei dabei und wir konnten ca. 2000 Unternehmen eindeutig mit unserem Bestand identifizieren. Für die restlichen 1000 lief noch eine maschinelle Onlinerecherche.
Blieben noch die restlichen 13.000 Datensätze.
Webseite finden
Schnell war klar, dass die meisten E-Mailadressen einen Domainteil hatten, den wir in eine URL umwandeln und in unserem Bestand suchen konnten. Diese URLs sind Unternehmen zugeordnet.
Das haben wir dann auch gemacht: Der 2. Teil der Email wurde in eine URL verwandelt und in unserem Bestand gesucht. Damit konnten wir ca. 7100 eindeutige URLs herausfiltern und damit direkt einem Unternehmen zuordnen. Es gab viele Emailadressen mit gleichen Domains, so dass oft mehrere Emailadressen/Ansprechpartner aus demselben Unternehmen kamen.
Die anderen Emails hatten im Domain-Part den Namen von Massenmailern wie web, gmail, gmx oder eindeutig private oder ausländische Homepages.
Ansprechpartner finden
Jetzt konnten wir an den schwierigeren Part gehen: Die Ansprechpartner. Wenn ein Name vorhanden war, dann war das in der Regel kein Problem. Doch was sollte mit dem Rest passieren? Zunächst haben wir den ersten Teil der Emailadresse, den Local-Part, abgetrennt. Wir wissen, dass die meisten E-Mailadressen bestimmten Strukturen folgen wie z.B. nachname@firmenname.de oder vornamenachname@firmenname.de. Wir hatten dann im Idealfall bereits ein über die URL zugeordnetes Unternehmen und die Information “Name”.
Insgesamt konnten wir 4800 Ansprechpartner bestätigen. Davon haben wir ca. 3100 Ansprechpartner direkt durch unserer Ansprechpartnerdatenbank bestätigen. Bei ca. 3000 dieser bestätigten Ansprechpartnern konnte eine Position und bei ca. 200 eine Funktion zugeordnet werden. Weitere ca. 1700 haben wir noch durch öffentlich zugängliche Quellen (Social Media, Unternehmenswebseiten) bestätigen können.