Dieses Jahr wagen wir ebenfalls eine Prognose, welche Themen das Jahr größer und wichtiger werden. Diese Prognose ist aus unserem Erleben mit Kunden und Interessenten der letzten Monate heraus entstanden. Dabei sind uns insbesondere zwei Themenfelder aufgefallen:
Data Governance kommt in den Unternehmen an
Data Governance ist ein Regelwerk dafür, dass alle Prozesse, Rollen, Richtlinien, Standards und Kennzahlen rund um Daten und Datenschutz in einem Unternehmen. Ziel ist es, die Qualität, den Schutz und den gewinnbringenden Einsatz von Daten durch Standards zu gewährleisten.
Die Datenmengen wachsen immer weiter - insbesonders gilt das für Kundenbestände und Informationen rund um Kunden. Diese Daten sollen erfolgreich in Informationen verwandelt und gewinnbringend genutzt werden. Und das unter Beachtung aller gesetzlichen Auflagen! Ohne Data Governance ist das bei der Menge der Daten nicht mehr ohne großen Aufwand und mit viel Reibungsverlust zu schaffen. Oder um es kurz zu sagen: Mit Data Governance hat man nach einer gewissen Anfangsinvestion nur noch Vorteile:
Wir haben den Eindruck: Unternehmen wird immer mehr bewusst, dass sie aus Daten wesentlich mehr Nutzen ziehen können. Wer Daten am besten nutzt, hat den größten Wettbewerbsvorteil. Insbesondere B2B Kundenbeständen kommt da eine besondere Rolle zu - je genauer und treffender ein Unternehmen den Kundenwert bestimmen kann, um so besser können die wichtigen Kunden identifiziert werden. Aber auch bei Neukunden ist eine gute Analyse zuvor sinnvoll - je genauer eine Zielgruppe analysiert ist, um so bessere Neudaten können wir erzeugen. Langer Rede kurzer Sinn: in unserem Erleben betrifft die Anerkennung von Datenwertschöpfungv.a. zwei Punkte: